Kontakt: hobas@gmx.de

Notfalltelefon/Auskunft: Vertrauliche/Anonyme Spurensicherung nach Sexualstraftat: 0157 89300 665

Neu in NRW: iGOBSIS zur Vertraulichen Spurensicherung
iGOBSIS - das intelligente Gewaltopfer-Beweissicherungs- und Informationssystem - grundsätzlich für alle Formen der körperlichen und sexualisierten Gewalt soll eingeführt werden in NRW mit einer Übergangsfrist für die Kliniken in Düren bis 31.12.2025.

Vertrauliche Spurensicherung nach Gewalttaten ist derzeit möglich im  St.-Antonius-Hospital gGmbH Eschweiler.

Link zu Präventionsangeboten für Kinder und Erwachsene

Erreichbar für Präventionsangebote und Beratungstermine:

Telefonisch Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr

Persönlich Mittwoch 15.30 – 17.00 Uhr nach Voranmeldung

Telefonisch zur Begleitung zum Krankenhaus oder Auskunft zur Anonymen Spurensicherung
24/7: Annakirmes Düren, Weihnachten, Silvester, Karneval, Valentinstag, letzte Schulwoche und
erste Sommerferienwoche

Facebook                                                                                  

Heimwegtelefon: Home - Heimwegtelefon e.V. 030 12074182 (deutschlandweit) Es gelten die Telefongebühren deines Mobilfunkanbieters für einen Anruf in das deutsche Festnetz.
Sonntag – Donnerstag: 20 – 24 Uhr, Freitag & Samstag 20 – 03 Uhr

Hördatei Anonyme Spurensicherung im Kreis Düren

Durchführung Anonyme Spurensicherung Männer: Krankenhaus Düren, 02421-300, zur urologischen Ambulanz verbinden lassen

Durchführung Anonyme Spurensicherung  Jugendliche ab 16 Jahren:  Marienhospital Düren 02421 805395

Durchführung Anonyme Spurensicherung Frauen: Krankenhaus Düren, 02421-300, zur gynäkologischen Ambulanz verbinden lassen

Durchführung Anonyme Spurensicherung Frauen:  St. Marienhospital, 02421- 8050, zur Frauenklinik verbinden lassen

Flyerdownload für weibliche Betroffene mit Hilfeadressen
Flyerdownload für männliche Betroffene mit HIlfeadressen

Dateidownload: Wie funktioniert Vertrauliche/Anonyme Spurensicherung

Dateidownload: Anonyme Spurensicherung für männliche Betroffene

Auch Sie können helfen – hier erfahren Sie mehr.